© Sram
Die neue Sram Red XPLR AXS ist eine Gravelgruppe mit 13 fein abgestimmten Gängen und Ein-Finger-Bremsen.
Sram verspricht für seine neue Gravelgruppe Präzision und Resilienz, müheloses einstellen, bremsen und schalten. Es gibt dank UDH-Schnittstelle kein Schaltauge, das verbiegen kann und es gibt keine Einstellschrauben. Das Einstellen erfolgt mühelos wie bei den Eagle Transmission Schaltungen (hier unser Video dazu). Die neue Gravelschaltung von Sram stellt 13 Gänge zur Verfügung, die zwischen 10 und 46 Zähnen fein abgestuft sind. Das Schaltwerk ist dank UDH-Montage – der Rahmen muss die entsprechende Schnittstelle bieten – robust und soll auch Schläge locker wegstecken ohne dass die Schaltperformance leidet. Seine Eiinzelteile sind austauschbar und wiederverwendbar.
Die Red XPLR XG-1391 13-fach-Kassette ist eng abgestuft, bietet dabei die passenden Gänge für steiles Klettern und schnelle Abfahrten gleichermaßen – 460% beträgt die Übersetzungsbandbreite. Das Gewicht gibt Sram mit 275 Gramm an. Ein neuer Powermeter auf Spider-Basis lassen sich die eigenen Leistungswerte mit einer Genauigkeit von +/- 1,5% ermiteln. Die Kettenblätter sind abnehmbar, die Carbon-Kurbelarme 29 Gramm leichter als die Generation vorher, so der Hersteller. Es gibt verschiedene Kettenblattgrößen und Kurbellängen. Die X-Sync Red XPLR-Kettenblätter wurde speziell für den neuen Red XPLR AXS-Powermeter entwickelt, das Befestigungssystem soll das Gewicht niedrig halten, die Steifigkeit erhöhen und die Genauigkeit des Powermeters maximieren.
www.sram.com