© Bosch eBike
Die neue Generation von Boschs kraftvollem Antrieb soll leichter und leiser sein und eine optimierte Sensorik bieten.
Vor beinahe zehn Jahren hat Bosch die Performance Line CX vorgestellt, die speziell für den Einsatz am E-MTB entwickelt wurde. Die Drive Unit hat seitdem mehrere Entwicklungsstufen durchlaufen, vor wenigen Tagen hat Bosch die neueste Generation vorgestellt. Die Drive Unit wurde im Vergleich zum Vorgänger etwa 100 Gramm leichter, so der Hersteller. Ihre schwarze Pulverbeschichtung schützt das robuste Magnesiumgehäuse zusätzlich.
„Mit 85 Newtonmeter Drehmoment, 600 Watt Maximalleistung und bis zu 340 Prozent Unterstützung liefert die neue Performance Line CX (BDU384Y) das ideale Verhältnis von Kraft, Dynamik, Effizienz und Reichweite“, sagt Claus Fleischer, CEO von Bosch eBike Systems. „Ob bei sensiblem Anfahren auf steilen Trails oder beim kraftvoll, perfekt dosierten Ausfahrten aus Kurven: Unsere neue Drive Unit lässt mit ihrem präzisen, feinfühligem Ansprechverhalten sportliche E-Biker und -Bikerinnen eine einzigartige Fahrdynamik für das perfekte eMTB-Erlebnis erfahren.“
Die Sensorik wurde von Bosch neu konzipiert. Hochleistungssensoren messen den Pedalinput mehr als 1000 Mal in der Sekunde, die Trittfrequenz, das Drehmoment, die Beschleunigung und Drehraten in sechs Dimensionen, sie erkennen Steigungs- und Neigungswinkel sowie Erschütterungen. Das System soll so die jeweilige Fahrsituation präzise erkennen und die genau passende Motorkraft generieren.
Das Getriebe wurde ebenfalls optimiert, um die Geräuschentwicklung zu minimieren. In Abfahrten sind Kette, Kettenblatt und Kassette vom internen Antriebsstrang (Freilauf, Getriebe und Motor) entkoppelt, mechanische Geräusche sind weiter reduziert.
Wer im steilen Gelände wieder neu anfahren muss, kann sich über die neue Berganfahrhilfe freuen, das das System den Neigungsgrad des Geländes erkennt und die Unterstützung entsprechend dosiert. Die Schiebehilfe passt sich jetzt der Gehgeschwindigkeit an.
Das neue Purion 400 Display ist kompakt und wird geschützt im Lenkerdreieck platziert. Es bietet einen Überblick der wichtigsten Daten. Ebenfalls neu sind die Akkus PowerTube 600 und PowerTube 800 mit entsprechender Anzahl an Wattstunden. Falls der Rahmenhersteller die Möglichkeit anbietet, können die Akkus im Unterrohr ausgetauscht werden. Außerdem sind sie Dual-Battery-fähig und es gibt einen 250-Wh-Rangextender. Ebenfalls neu ist das eBike ABS Pro, in das Erfahrungen aus dem Rennbetrieb eingeflossen sind.
www.bosch-ebike.de