Bosch eBike Systems stellt auf der CES 2025 mit „Battery Lock“ eine digitale Sperre für E-Bike-Akkus vor, die ab Sommer verfügbar sein wird.
Die neue Funkton „Battery Lock“ ergänzt das Portfolio an digitalen Diebstahlschutz-Optionen bei Bosch eBike Systems, zu dem bisher „eBike Lock“ und „eBike Alarm“ zählen. Bislang schützen mechanische Schlösser entnehmbare Akkus wie PowerTube und PowerPack, „Battery Lock“ fügt dem Schutz eine digitale Ebene hinzu.
Mehrere digitale Schlüssel können gleichzeitig genutzt werden. das Smartphone mit der eBike Flow App sowie die Displays Kiox 300 und Kiox 500. Sobald „Battery Lock“ in der eBike Flow App aktiviert ist, sperrt sich der Akku automatisch, wenn das E-Bike ausgeschaltet wird. Setzt man diesen gesperrten Akku in ein anderes E-Bike mit dem smarten System ein, deaktiviert dieser automatisch dessen Motorunterstützung. So wird das gesamte Bike für den Dieb unbrauchbar und auch der Weiterverkauf eines gestohlenen Akkus wird sinnlos.
„Battery Lock“ ist mit allen Akkus und Akku-Kombinationen im smarten System kompatibel, funktioniert auch mit dem Range Extender PowerMore 250 und Dual Batteries. Will man den Akku mit Freunden oder der Familie teilen, kann man „Battery Lock“ per eFlow App deaktivieren. Die neue Funktion stellt Bosch eBike Systems auf der CES 2025 in Las Vegas vor, sie kann via eFlow App Over-the-Air aufgespielt werden. Ab Sommer 2025 ist die Funktion im kostenpflichtigen „Flow+“-Abo verfügbar.
www.bosch-ebike.de