© Race Face
Die neuen Race Face Turbine Flatpedals sollen dem Fuß maximalen Halt geben.
Viele Mountainbiker geben Flatpedals den Vorzug vor Klickpedalen. In technischen Passagen kann man den Fuß schneller absetzen und auf das Pedal zurück bringen, man fühlt sich weniger eingesperrt und man muss den Fuß nicht drehen, wenn man ihn vom Pedal nehmen will. Allerdings ist die Verbindung zwischen Schuh und Pedal weniger fest, was auf Kosten der Effizienz beim Treten gehen kann. Für alle, welche die Vorteile eines Flatpedals ohne einen Verlust an Effizienz nutzen wollen, bietet Race Face die neuen Turbine Flatpedale an.
Die Turbine sollen eine Alternative zu den Atlas Pedalen bieten, beide Modelle auf Top-Niveau bei Race Face angesiedelt. Atlas ist das Gravity-orientierte Pedal mit dünner Plattform für große Bodendfreiheit und großem inneren Lager. Beide Pedalplattformen sind asymmetrisch und konkav. Das Turbine ist wesentlich stärker konkav geformt und soll den Schuh deutlich stärker fixieren. Es ist für Fahrer gedacht, die den Fuß weniger oft absetzen und viel bergauf fahren. Gerade in steilen, technischen Anstiegen soll es seine Vorteile ausspielen. Auf jeder Pedalseite finden sich elf verstellbare und demontierbare Pins, das Turbine Pedal ist in sieben Farben erhältlich, das Gewicht gibt Race Face mit 419 Gramm pro Paar an.
www.raceface.de