DT Swiss präsentiert seinen ersten Nabendynamo. Entstanden ist er in Kooperation mit Shutter Precision.
Der neue Nabendynamo ergänzt das Nabensortiment von DT Swiss. Nabendynamos liefern zuverlässig Strom für die Beleuchtung am Bike und andere Geräte. Und das tun sie zuverlässig, man muss nicht – wie bei einer Akkubeleuchtung – den Ladestand der Batterien im Auge behalten.
DT Swiss hat sich mit Shutter Precision zusammengetan. Shutter Precision ist ein Marktführer für Nabendynamo-Technologie, so die Pressemeldung. Der SP PL-t-Generator des Herstellers wird von DT Swiss in ein speziell entwickeltes Nabengehäuse verbaut. Der Nabendynamo erzeigt durch die Rotation des Vorderrads elektrischen Strom, wodurch der Widerstand erhöht wird. DT verweist darauf, dass es im Fall des eigenen Dynamos kaum spürbar ist, da der Generator sehr effizient ist und das Nabengehäuse entsprechend designed wurde. Bei ausgeschalteter Beleuchtung soll der Widerstand bei einer Geschwindigkeit bis 30 km/h bei unter einem Watt liegen. Bei 15 km/h entsteht eine Standardausgansleistung von 6 Volt/3Watt ( 6V3W), wobei 4,2 W der Rollkraft für die Beleuchtung verwendet werden.
Die speziell gefertigten Naben sollen sich nicht nur durch DT-Swiss-Qualität auszeichnen, sondern auch dank der Technologie von Shutter Precision außergewöhnliche Leistung liefern. Schweres Lasten, raues Gelände und schlechte Witterung sollen kein Problem für den neuen Nabandynamo von DT Swiss darstellen. auch die Belastungen bei Offroad-Fahrten soll er leicht wegstecken. Der Nabendynamo ist StVZO-konform, das 6V3W-Rating garantiert die Kompatibilität mit Standardprodukten wie Dynamolampen und Adaptern für USB-Geräte.
www.dtswiss.com