© Fox
Fox hat eine kabellose Variante der Variostütze Transfer vorgestellt. Die Transfer Neo gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Mit der Transfer Neo stellt Fox die neueste Variante seiner Dropperpost vor. die auf der 2025er Version der mechanischen Transfer basiert. Sie soll extrem schnell reagieren, eine große Einschubtiefe bieten und in kompaktester Ausführung lediglich 528 Gramm wiegen. Es gibt die Transfer Neo in den Durchmessern 30.9mm, 31.6mm und 34.9mm, dabei jeweils wahlweise mit 100mm, 150mm, 175mm oder 200mm Hub. 100mm Hub sind ebenfalls im Angebot, allerdings nicht in 34.9mm Durchmesser.
Lediglich 26 Millisekunden soll es vom Hebeldruck zur Reaktion der Stütze dauern. Die Batterie der Stütze soll 30 bis 40 Stunden durchhalten und benötigt maximal 90 Minuten Ladedauer im mitgelieferten Ladedock. Im Hebel sitzt eine CR2032 Knopfzelle, die ohne Werkzeug ausgetauscht werden kann und etwa 1 Jahr halten soll. Die Remote selbst ist sehr flach gebaut, der Hebel kurz. Der Empfänger ist nicht unter dem Sattel befestigt, sondern oben am Unterteil der Stütze, was für mehr Reifenfreiheit sorgen soll.
Über die Fox Bike App kann die Transfer Neo alternativ in einen Bike Park Modus und einen Transport Modus versetzt werden. Im Bike Park Modus ist der Hebel am Lenker deaktiviert, so dass man die Stütze im Downhill nicht versehentlich betätigen kann. Im Transport Modus bleibt die Transfer Neo auch bei Erschütterungen im Ruhemodus, um Energie zu sparen. Im „Normalzustand“ „erwacht“ sie nämlich, sobald man das Bike bewegt. Lässt man das Hinterrad aus einiger Höhe auf den Boden fallen, wird der Transport Modus deaktiviert. Per App kann man Firmware-Updates auf die Stütze spielen und sie zeigt Service-Intervalle an, wobei diese sich nicht nach Fahrzeiten richten. Die Transfer Neo sollte nach 8.000 Betätigungen zum Service.
www.ridefox.com