© Nicolai
Dank Pinion-Getriebe und Gates Carbon Drive erfordert das neue Gravity-Bike Nicolai G1 GPI weniger Wartungsaufwand.
Nicolai hat auf der Eurobike 2024 mit dem G1 sein neuestes Gravity-Bike vorgestellt. Die neue Variante G1 GP1 trägt die gleiche Gene, allerdings wurde viel Wert auf geringen Wartungsaufwand, hohe Widerstandsfähigkeit und dauerhafte Zuverlässigkeit gelegt. Deswegen kommt hier ein Pinion C1.12 12-Gang-Getriebe zum Einsatz, kombiniert mit einem Gates Carbon Drive Antriebsriemen. Die Schaltung wird elektronisch betätigt.
Wie das G1 hat auch das G1 GPI eine größenanhängige Geometrie mit umfassender Verstellbarbeit. Ein „Superenduro“ nennt der Hersteller sein neues Modell, dass für eine Vielzahl von Fahrstilen Strecken mit harter, schneller Gangart geeignet sein soll: ob Enduro, Downhill oder Jumpline. Die Geometrie ist Downhill-lastig, in Größe M liegt der Lenkwinkel bei 63°, mit wahlweise 162 oder 175 Millimeter Federweg am Heck (gewählt durch Umhängen des Dämpfers). Die Federgabel kann passend dazu 170 oder 180 Millimeter Hub generieren. Dank wechselbaren Adaptern an den Lagerpunkten des Hinterbaus (Mutatoren) kann das G1 GPI als Twentyniner, mit Mixed Wheel Size oder als reines 27,5-Zoll-Bike gefahren werden.
Die Kombination von Pinion-Getriebe und Antriebsriemen soll die Geräuschentwicklung reduzieren – ohne Kette gibt es kein Kettenschlagen. Das C1 12i Getriebe von Pinion wird elektronisch angesteuert, das Smart.Shift System kann per Bluetooth mit der Pinion Smart.Shift App verbinden werden. Über diese kann man das Schaltverhalten und die Tastenbelegung an die eigenen Vorlieben anpassen. Start.Select erlaubt es einen Anfahrgang festzulegen, in den das System beim Anhalten automatisch schaltet. Pre.Select legt beim Rollen im Leerlauf den passenden Gang zur eigenen präferierten Trittfrequenz ein, so dass man in dieser Kadenz wieder antritt. Das G1 GPI wird als Komplettrad angeboten ewrden, ist aber auch als Rahmenkit mit Pinion und Gates erhältlich. das kann im Nicolai-Konfigurator komplettiert oder mit eigenen Komponenten aufgebaut werden.
www.nicolai-bicycles.com