© Nicolai
Die Nicolai S16 MGU 30th Anniversary Edition ist auf zehn Exemplare beschränkt. Es integriert vier Innovations-Meilensteine der letzten 30 Jahre.
Kalle Nicolai war Anfang der 1990er-Jahre ein junger Ingenieur mit BMX- und Motocross-Genen, der Erfahrungen beim US-Federungsspezialisten AMP Research gesammelt hatte. In der Zeit begann der Downhill-Sport sich als eigenständige Mountainbike-Disziplin zu etablieren. Nicolai erhielt vom Hersteller Mongoose den Auftrag, ein Bike speziell für diesen neuen Sport zu entwickeln: das Mongoose Amplifier. 1995 gewann Brian Lopes die NORBA-DH-Serie in den USA und Leigh Donovan wurde in Kirchzarten Downhill-Weltmeisterin. Kalle Nicolai fertigte das Amplifier anfangs in der elterlichen Doppelgarage in Mehle (Niedersachen) in Serie. Im Sommer 1996 kam eine überarbeite Version des Bikes unter eigenem Namen als Nicolai Trombone auf den Markt. Weiter Modelle folgten, Nicolai wurde die meistgefahrene auf deutschen DH-Rennen, so die Pressemeldung zum Jubiläum. 1998 zog die Firma auf einen großen Bauernhof im nahe gelegenen Lübbrechtsen, 2018 ging es dann zurück nach Mehle in eine große Industriehalle.
Vier wichtige Meilensteine nennt die Firma selbst. 1999 präsentierte Nicolai mit dem Nucleon das erste Getriebe-Downhillbike seiner Art, 2002 folgte das weiterentwickelte Nucleon DH mit der ikonischen CNC-gefrästen Monoschwinge. 2007 erzielte Joris Bigoni mit der nächste Entwicklungsstufe, dem Nucleon TST Evo eine Top-20-Platzierung im DH-Weltcup. Mittlerweile sind mehrere Top-Teams im DH-Weltcup aufGetriebebikes unterwegs. Hattie Harnden gewann 2025 das Auftaktrennen der 2025er Enduro World Cup Saison das Leite-Rennen der Damen auf einem Nicolai G1 GPI mit Pinion-Getriebe und Gates Carbon Drive Riemenantrieb. Der Gates Carbon Drive Antriebsriemen ist ein Produkt des US Automotive Zulieferers Gates. Seit 2007 arbeitet Kalle Nicolai als exklusiver Entwicklungspartner für Gates an der Adaption und Optimierung des Systems für den Einsatz am Mountainbike. 2008 gab es die ersten Nocolai-Bikes mit Gates-Antrieb, seit 2011 kann der Riemen auch an Full-Suspension-Gearbox-Bikes verwendet werden.
Nicolai war ein Partner der ersten Stunde, als die erste Bosch Drive Unit verfügbar war, 2011 war das Ion 16 E-BOXX das erste E-Enduro der Marke. Aktuelle Modelle sind das S18 Swift, ein 180-mm-Enduro mit Bosch CX-Motor der fünften Generation und das S16 MGU mit der Pinion-Motor-Getriebeeinheit. 2014 führte Nicolai des Geolution Design ein. Die Idee dahinter: ein flacherer Lenkwinkel, ein längerer Reach und der damit verbundene längere Radstand machen ein Mountainbike schneller, laufruhiger und sicherer.
Zum Jubiläum bringt Nicolai eine exklusive Kleinserie des S16 MGU auf den Markt. Das Twentyniner-E-Enduro integriert sämtliche vier genannten Meilensteine. Es ist auf zehn Exemplare limitiert und kommt mit Intend Fahrwerk und Carbon-Laufrädern von Lilienthal. Der Rahmen und die neue Intend Flash 38 Gabel gibt es mit exklusiver Cerakote Dünnschicht-Keramikbeschichtung in persönlicher Wunschfarbe. Cerakote-Beschichtungen sind besonders widerstandsfähig.
www.nicolai-bicycles.com